Informationen Insel Rab
Willkommen auf Rab. Die Insel und die gleichnamige Stadt Rab bieten eine erstaunliche landschaftliche Vielfalt, wunderschöne Strände, lange und angenehme Wanderwege, Kulturdenkmäler aus der vorrömischen Zeit, die vor allem die historische Stadt Rab mit ihren vier Glockentürmen prägen und Vieles mehr. Das reiche Kulturerbe der Insel wird heute in einem besonderen Erlebnisevent gefeiert. Rab ist eine Insel mit 120-jähriger Tourismustradition. Gastfreundlichkeit und Gefälligkeit der Inselbewohner werden Ihr Herz erobern!
Das üppige Meer, Naturheilkräuter, fruchtbare Felder, Weinberge, Olivenanbau und vor allem die Inselbewohner, die sich aufrichtig auf jeden Urlauber freuen und ihn als lieben Gast und Freund empfangen, machen die Insel zu einer ganzjährigen Urlaubsinsel im Mittelmeer, die „im Trend“ ist.
Wie finden Sie uns
Von Rijeka, Karlovac oder Zadar sind die Trajekthäfen der Insel „Stinica“ und „Misnjak“ im Süden der Insel ca. 2 Autostunden entfernt. Die Fähren fahren ganzjährig und die Fahrt dauert 15 Minuten. Trajekte fahren im 1 bis 2-stündigen Abstand und im Sommer sogar öfter je nach Bedarf. Die Fährenverbindung ist die beste Verbindung der Insel mit dem Festland (www.rapska-plovidba.hr).
Die Fähre aus dem Hafen Lopar im Norden der Insel verkehrt das ganze Jahr über in Richtung Valbiska auf der Insel Krk. Im Sommer fährt die Fähre vier Mal täglich und im Winter zwei Mal. Die Überfahrt dauert eineinhalb Stunden (www.lnp.hr).
Der Passagierkatamaran aus dem Hafen Rijeka – Stadt Rab – Rijeka verkehrt ein Mal täglich das ganze Jahr über. Die Fahrt dauert 1 Stunde und 45 Minuten (www.jadrolinija.hr).
Flora & Fauna
Rab ist neben Mljet die grünste Insel der Adria. Wälder sind das Schutzzeichen der Insel Rab. Sie sind charakteristisch für die mediterran-litorale Vegetation der Mittelmeerregion, die ca. 4000 Ha der Inselregionen: Kalifront (Copo Fronte – Der grüne Kopf) , Fruge, Sorinj und Loparski gušć bedeckt. Die verbreitendsten Pflanzen der Insel gehören zu immergrünen Pflanzen und die verbreitendste Gattung ist die Stein-Eiche. Es gibt nur wenige Stein-Eichen in der mediterranen Region, deren Baumstämme so dick und Bäume so hoch und alt sind, wie diejenigen im Dundo Wald. Andere Baumarten sind: Wildolive, Manna-Esche, Flaum-Eiche, Speierling, Steinlinde, Erdbeerbaum, Baumheide, Wacholder und viele andere Gattungen, die eine unverkennbare Verflechtung von Farben, Blüten und Früchten sowie Düften bilden. Hier finden wir außerdem Strauchblumen und Gehölzpflanzen sowie mediterrane Heilkräuter – Salbei, Currykraut, Basilika, Rosmarin, Lorbeer usw.
Tourismusgeschichte auf der Insel Rab
Laut zahlreichen erhaltenen Schriften und Urkunden ist die Insel Rab schon seit 1774 für Reisebuch-Verfasser und Wissenschaftler sehr attraktiv. Ihren Fortschritt hat sie den vielen Forschern, die auf der Insel geforscht und sie als ein bedeutendes Urlaubsziel nicht nur wegen ihrer außerordentlichen Schönheit sondern auch wegen der Gastfreundschaft der Inselbewohner gefördert haben, zu verdanken.
Am 23. April 1889 besuchten der Professor Schrötter, Arzt und Balneologe aus Wien und Professor Frischhauf aus Graz die Insel Rab. Sie galten damals als alte Bekannte und Freunde der Insel und trugen weitgehend zur Tourismusentwicklung in Dalmatien bei. Sie bemühten sich, die Stadtgemeinde auf das immer größere Interesse der Touristen für die Insel Rab aufmerksam zu machen. Dem Gemeindevorstand haben sie damals einen schriftlicher Vorschlag, was auf der Insel gemacht werden müsste, um die Insel- und den Tourismusentwicklung zu fördern, unterbreitet.
Aufgrund dieses Vorschlags hat der Gemeinderat auf seiner Sitzung am 16. Mai 1889 den Beschluss gefasst, die Insel zur Urlaubsinsel zu machen, womit dieses Datum als offizieller Beginn der Tourismustradition auf Rab gilt.